traili

Alpe Adria - Radweg

0
0

Routenstatistiken

Übersicht der Routendetails und Metriken

Distanz

406.7 km

Dauer

6 days

Höhengewinn

5142m

Höhenverlust

5557m

Oberflächentyp

Befestigt

78%

Unbefestigt

1%

Schotter

16%

Unbekannt

4%

Radweg

51%

Nebenstraße

26%

Straße

12%

Sonstige

12%

Routenbeschreibung

Detaillierte Informationen über diese Route

Der Alpe Adria Radweg

Blick auf den Alpe-Adria-Radweg. Foto von FunActive Tours Foto von FunActive Tours

Der Alpe-Adria-Radweg führt auf 415 atemberaubenden Kilometern durch alpine und mediterrane Landschaften und ist ein absolutes Muss für abenteuerlustige Radfahrer. Diese transalpine Reise durchquert zwei Länder – Österreich und Italien – und drei verschiedene Regionen. Dabei bietet sie eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit, kulturellem Erbe und Fahrradkomfort. Beginnend in der historischen Mozart-Stadt Salzburg führt der Weg durch üppige Täler, über dramatische Alpenpässe bis in das sonnenverwöhnte Norditalien.

Unterwegs radeln Sie durch Tunnel unter majestätischen Bergen, durch malerische Orte wie Bad Gastein und Villach und folgen friedlichen ehemaligen Bahntrassen bis zum charmanten Küstenstädtchen Grado an der Adria. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt, hervorragenden Infrastruktur und der perfekten Balance zwischen Herausforderung und Entspannung ist der Alpe-Adria-Radweg ein erstklassiges Ziel für Radbegeisterte, die sowohl Abenteuer als auch Erholung suchen.

Blick auf den Alpe-Adria-Radweg. Foto von FunActive Tours Foto von FunActive Tours

Charakteristik der Strecke

Die Route beginnt in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg und führt Radfahrer über die österreichischen Alpen bis in die italienische Region Friaul-Julisch Venetien. Zu den Highlights gehören:

  • Bekannte Wahrzeichen: Passage durch mittelalterliche Städte wie Bad Gastein und Villach, Tunnel unter den Hohen Tauern und Zieleinlauf an den sonnigen Stränden von Grado an der Adria.
  • Geografische Vielfalt: Erleben Sie Alpengipfel, ruhige Täler und den mediterranen Charme Norditaliens.

Wegbeschaffenheit und Infrastruktur

  • Ausgewiesene Radwege: Viele Abschnitte verlaufen auf ehemaligen Bahntrassen.
  • Verschiedene Untergründe: Asphaltierte Wege, feiner Schotter und befestigte Straßen sorgen für Komfort und Sicherheit.
  • Tunnelpassagen: Beleuchtung in einigen Abschnitten erforderlich.
  • Servicefreundliche Stopps: Inklusive fahrradfreundlicher Unterkünfte und Rastplätze.

Blick auf den Alpe-Adria-Radweg. Foto von FunActive Tours Foto von FunActive Tours

Schwierigkeitsgrad und Zugänglichkeit

Auch wenn eine Alpenüberquerung zunächst anspruchsvoll klingt, wurde diese Route bewusst zugänglich gestaltet:

  • Moderate Steigungen im alpinen Anfangsabschnitt.
  • Sanfte Gefälle und flache Strecken von Villach nach Grado.
  • Tunnelquerungen mit Pflicht-Bahntransport erleichtern die Überwindung der anspruchsvollsten Passagen.

Einrichtungen und Service

Die Route bietet zahlreiche radfahrerfreundliche Annehmlichkeiten:

  • Fahrradwerkstätten, Cafés und Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Beschilderte Wege und übersichtliche Karten für sichere Navigation.
  • Kulturelle Highlights wie die Eisriesenwelt und historische Ortschaften.

Highlights entlang der Strecke

Salzburg: Eine Stadt voller Mozart-Geschichte, prächtiger Gärten und historischer Sehenswürdigkeiten. Villach: Kulturelles und Freizeitzentrum Kärntens. Grado: Beenden Sie Ihre Tour am azurblauen Adriatischen Meer, bekannt für seine ruhigen Strände und exzellente Fischküche.

Blick auf den Alpe-Adria-Radweg. Foto von FunActive Tours Foto von FunActive Tours

Vorbereitung und Empfehlungen

Wichtige Ausrüstung:

  • Wetterangepasste Kleidung, besonders Schichtkleidung für die kühleren Alpenabschnitte.
  • Sonnenschutz und ausreichend Wasser für sonnige mediterrane Tage.
  • Kleines Reparaturset und Navigationsgeräte.

Organisatorische Hinweise:

  • Empfohlene Dauer: 6-7 Tage für gemütliches Reisen.
  • Zugfahrpläne für die Böckstein-Mallnitz-Tunnelstrecke prüfen.
  • Verlängerungsmöglichkeit durch Erkundung friaulischer Städte wie Udine oder Palmanova.

Der Alpe-Adria-Radweg überzeugt durch seine hervorragende Infrastruktur und beeindruckende Landschaften. Mit seiner Mischung aus malerischen Ausblicken, der Vielfalt alpiner und mediterraner Umgebung sowie kulturellen Höhepunkten bietet die Route ein unvergessliches Erlebnis für Radfahrer aller Könnerstufen.

Bewertungen

Bewertungen von anderen Nutzern

Noch keine Bewertungen

Bewertung abgeben

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben