Sázava-Radweg (Sázavská cyklotrasa)
Der Sázava-Radweg (gekennzeichnet als CT 19) erstreckt sich über 236 Kilometer von den Quellen des Flusses Sázava im Dorf Lísek bis zur Mündung in die Moldau bei Davle. Die Route führt durch das Herz des Böhmisch-Mährischen Hochlands und folgt dem Sázava-Fluss, der oft als "Fluss der Romantiker" bezeichnet wird.
Streckenbeschreibung
Die Route schlängelt sich durch die wunderschönen Naturlandschaften des Žďárské vrchy (Saar-Gebirge), vorbei an historischen Städten und entlang des malerischen Sázava-Flusses. Sie kombiniert ausgewiesene Radwege mit Nebenstraßen und bietet abwechslungsreiches Terrain von sanften Flussabschnitten bis hin zu anspruchsvolleren hügeligen Passagen. Die Strecke eignet sich für Gravel- und Tourenräder.
Schwierigkeitsgrad
Mittel bis anspruchsvoll - aufgrund des vielfältigen Geländes weisen einige Abschnitte Höhenunterschiede auf, da die Route durch das Böhmisch-Mährische Hochland führt. Empfohlen für Freizeitradler mit mittlerer Fitness.
Wichtige Abschnitte und Höhepunkte
- Lísek bis Žďár nad Sázavou: Wunderschöne Naturlandschaft des Saar-Gebirges im Böhmisch-Mährischen Hochland
- Žďár nad Sázavou: Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Wallfahrtskirche St. Johannes Nepomuk auf dem Grünen Berg und das örtliche Schloss mit seinem interaktiven Museum der Neuen Generation
- Sázava bis Přibyslav: Die landschaftlich reizvollsten Abschnitte der Route mit traditionellen Wassermühlen
- Havlíčkův Brod: Museum der Region Vysočina
- Ledeč nad Sázavou: Historische Burg
- Zruč nad Sázavou: Wassersportmuseum, das die beliebte Freizeitaktivität auf dem Sázava-Fluss würdigt
- Český Šternberk: Berühmte gotische Burg
- Týnec nad Sázavou: Burg
- Jílové bis Davle: Abschließender Abstieg zum Zusammenfluss von Sázava und Moldau
Einrichtungen
- Erfrischungsmöglichkeiten in Städten und Dörfern
- Anbindung an die Eisenbahnlinie "Posázavský pacifik", die wunderschöne Ausblicke auf das Flusstal und bequeme Transportmöglichkeiten für Radfahrer bietet
Beste Reisezeit
Frühling bis Herbst, wobei der Sommer optimale Wetterbedingungen bietet. Aufgrund des abwechslungsreichen Geländes empfiehlt es sich, die Reise auf etwa 6 Tage zu planen, um alle Vorzüge der Route voll genießen zu können.