traili

EuroVelo 9 - Österreich - Radweg

0
0

Routenstatistiken

Übersicht der Routendetails und Metriken

Distanz

409.4 km

Dauer

6 days

Höhengewinn

4248m

Höhenverlust

4158m

Oberflächentyp

Befestigt

89%

Unbefestigt

1%

Schotter

9%

Unbekannt

1%

Radweg

23%

Nebenstraße

48%

Straße

14%

Sonstige

15%

Routenbeschreibung

Detaillierte Informationen über diese Route

Das Baltisch-Adriatische Abenteuer: Mit dem EuroVelo 9 durch Österreich

Picture of vine region on the EuroVelo 9 Path in Weinviertel, Austria Weinviertel Weinregion. Foto von mdworschak

Der österreichische Abschnitt des EuroVelo 9 erstreckt sich auf etwa 400 Kilometern von Südmähren bis nach Slowenien und führt durch den Osten des Landes. Die sorgfältig ausgearbeitete Route verbindet drei charakteristische Regionen: das malerische Weinviertel, die prächtige Kaiserstadt Wien und die von Thermalquellen geprägte Steiermark. Dieser Radweg vereint historische Stadtrouten mit idyllischen Landschaftswegen und bietet Radfahrern ein Erlebnis österreichischer Kultur und Lebensart.

Picture of a building in Vienna

Streckenbeschaffenheit

Die Route bietet abwechslungsreiches Terrain von flachen Weinbergwegen bis hin zu alpinen Passagen:

  • Sanfte Hügel durch das Weinviertel mit traditionellen Kellergassen
  • Historische Ringstraße in Wien mit prächtiger Architektur aus der Kaiserzeit
  • Thermenland mit sanften Hügeln und Weingärten
  • Anspruchsvollere Steigungen im Wechselgebiet
  • Gemütliche Abfahrt durch die Thermen- und Vulkanland Steiermark

Cycle path on the EuroVelo 9 Bike Route

Kulturelle Höhepunkte

Die Reise führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs:

  • Urige Heurigen im Weinviertel, wo Tradition auf Genuss trifft
  • Wiens historische Altstadt mit Parlament, Hofburg und Staatsoper
  • Elegante Kurstadt Baden bei Wien
  • Mittelalterliche Hartberg im "Garten Österreichs"
  • Bad Radkersburg mit seinen Thermalquellen als Radfahrer-Paradies
  • Geschichtsträchtige Stadt Maribor an der slowenischen Grenze

Sunset picture of a village next to the Austria/Czech border

Wellness und Kulinarik

Die Route ist besonders bekannt für ihre Thermen- und Weinkultur:

  • Vielfältige Thermenangebote, darunter Linsberg Asia und Heiltherme Bad Waltersdorf
  • Gemütliche Weinschänken in Niederösterreich und der Steiermark
  • Regionale Spezialitäten in der Thermenregion
  • Kulinarische Vielfalt der Oststeiermark
  • Kürbisfelder und Weingärten des Vulkanlandes

Praktische Informationen

Der Radweg ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden, mit zentralen Einstiegspunkten in Wien und weiteren regionalen Knotenpunkten. Für anspruchsvolle Abschnitte wie die Wechsel-Auffahrt stehen Rad-Shuttle-Services zur Verfügung. Die Route lässt sich in 5-7 Tagen bewältigen, viele Radfahrer nehmen sich jedoch mehr Zeit, um die zahlreichen Thermen und Weinregionen entlang der Strecke zu genießen.

Weniger geübten Radfahrern empfehlen sich die nördlichen Abschnitte durch das Weinviertel und die Thermenregion mit ihrer moderaten Topographie, während das Wechselgebiet erfahreneren Radlern ein anspruchsvolleres Terrain bietet.

Weitere Abschnitte des EuroVelo 9

Entdecken Sie die anderen Abschnitte des EuroVelo 9:

Bewertungen

Bewertungen von anderen Nutzern

Noch keine Bewertungen

Bewertung abgeben

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben